Was wir tun, ist wichtig. Da Backwaren jeden Tag konsumiert werden, sind wir in einer einzigartigen Position, um sowohl die Ernährungsgewohnheiten als auch die ökologischen Herausforderungen weltweit zu beeinflussen. 

Lantmännen Unibake ist im Besitz von 25.000 schwedischen Landwirten, die der Genossenschaft Lantmännen angehören. Wir haben unser Unternehmen auf dem Respekt vor natürlichen Ressourcen und Rohstoffen aufgebaut. Unser Erbe ist unsere Motivation, unsere stolzen Backtraditionen weiterzugeben und ein transparentes Unternehmen zu führen.

Verhaltenskodex

Globale Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung sind oft miteinander verbunden. Mit unserem Verhaltenskodex wollen wir Industriestandards für die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen setzen, ohne dabei die Umwelt zu schädigen. Dies gilt gleichermaßen für unsere Lieferanten, deren Unterlieferanten und uns.

Unser Verhaltenskodex leitet uns bei allem, was wir tun


Verantwortung vom Ackerboden bis auf den Teller ist eine Grundlage für Lantmännens Strategie für langfristige Rentabilität und eine florierende Landwirtschaft. Die Arbeit an einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung ist in unsere strategische Geschäftsplanung integriert und wird von der Konzernleitung und dem Verwaltungsrat engagiert unterstützt.

Unsere Verantwortung ist im Verhaltenskodex von Lantmännen definiert. Der Kodex enthält Richtlinien für die Verantwortung in den verschiedenen Spezialbereichen, die für die Geschäftstätigkeit von Lantmännen relevant sind. Diese basieren auf den zehn Prinzipien des Global Compact zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Für viele Bereiche gibt es spezifische Richtlinien und Leitlinien.

Bereiche, die im Verhaltenskodex von Lantmännen enthalten sind

  • Umwelt: Anbau, Produkte und Rohstoffe, Ressourcen und Produktion
  • Geschäftsethik: Integrität und Korruptionsbekämpfung, Interessenkonflikte, Informationssicherheit
  • Gesellschaft: Stakeholder-Dialog, Marken- und Marketingkommunikation, Sicherheit und Risikomanagement, Steuern
  • Soziale Bedingungen - Vereinigungsfreiheit, Arbeitszeiten, Löhne, Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Gleichbehandlung
  • Arbeitsumgebung, Gesundheit und Sicherheit - Arbeitsumgebung, Sicherheit und Gesundheit
  • Produkte und Dienstleistungen - Rückverfolgbarkeit, Herkunft und Sicherheit, Forschung und Innovation, neue Technologien